Immunsystem stärken
Unser Immunsystem
Das Immunsystem ist für uns lebensnotwendig. Als Abwehrsystem unseres Körpers schützt es uns vor Krankheitserregern, Schadstoffen und krankmachenden Zellveränderungen. An diesem komplexen System ist eine Vielzahl von Zellen und Organen beteiligt. Hierzu gehören vor allem Knochenmark, Blut, Lymphsystem, Haut und Schleimhäute, Milz und Mandeln.
Immunsystem einfach erklärt
Das angeborene Immunsystem funktioniert ab dem ersten Lebenstag und bekämpft unspezifisch alle körperfremden Stoffe, die in unseren Körper eindringen wollen. Eine zentrale Rolle spielen dabei vor allem Haut, Schleimhäute und verschiedene Immunzellen. Das angeborene Immunsystem wirkt wie ein Schutzschild.
Trifft das angeborene Immunsystem zum ersten Mal auf einen Erreger und kann ihn nicht allein beseitigen, wird das erworbene Immunsystem aktiv. Es kann sich anpassen, indem es mit Hilfe von speziellen Abwehrzellen Antikörper bildet, die sich genau gegen diesen Eindringling oder Fremdstoff richten. Diese Wirkung nennt man spezifisch. Das erworbene Immunsystem funktioniert zwar langsamer als das angeborene Immunsystem. Es hat aber einen entscheidenden Vorteil: Es ist lernfähig und kann sich über sein Gedächtnis an vorherige Infektionen erinnern. Auf diese Weise kann es direkt und schnell weitere Abwehrmassnahmen einleiten. Das erworbene Immunsystem lernt also im Laufe eines Lebens immer neue Krankheitserreger kennen, die es bei erneuten Kontakten wieder abrufen und gezielt bekämpfen kann. Unser Körper setzt sich so gekonnt zur Wehr.
Wann werden wir krank?
Niemand ist gern krank. Unser Immunsystem funktioniert aber nicht immer und unser ganzes Leben lang gleich gut. Seine Funktionalität ist wesentlich von Faktoren und Einflüssen wie Alter, Gesundheit, Ernährung und Lebensstil abhängig. Liegt zum Beispiel ein Mangel an bestimmten Nährstoffen vor kann es zu einer erhöhten Infektanfälligkeit kommen. Eine ausreichende und bedarfsdeckende Versorgung mit Nährstoffen trägt also wesentlich zu einem stabilen Immunsystem und unserer guten Gesundheit bei.
7 Tipps für ein starkes Immunsystem
So wie unser gesamter Körper funktioniert auch das Immunsystem am besten bei einem gesunden Lebensstil. Was kannst du also tun, um deine Abwehrkräfte effektiv zu stärken, dein Immunsystem aufzubauen und deinen Körper weniger anfällig zu machen?
Ernährung
Unsere Ernährung liefert wertvolle Makro- und Mikronährstoffe wie Kohlenhydrate, Eiweisse, Fette, Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Sie stellen wichtige Bausteine für Abwehrreaktionen, Körper- oder Immunzellen bereit und unterstützen so unser Immunsystem.
Kein einziges Lebensmittel liefert jedoch alle erforderlichen Nährstoffe. Bei einer gesunden und ausgewogenen Ernährungsweise sollten wir also nicht auf einen einzelnen Nährstoff fokussieren. Setze auf eine bunte Vielfalt aus Gemüse, Früchten, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten und Nüssen.
Hiervon profitieren auch der Darm und sein Mikrobiom. Mehr als zwei Drittel aller Immunzellen unseres Körpers befinden sich im Darm. Unser Immunsystem ist an die Verdauung gekoppelt: Was das Darmmikrobiom stärkt, unterstützt zugleich unsere Abwehrkräfte.
Bewegung
Schlaf
In diesen erholt es sich und lernt hinzu. Bekommst du zu wenig Schlaf? Dies kann die Ausschüttung von Stresshormonen fördern, was wiederum die Immunabwehr schwächen kann. Nicht alle Menschen brauchen gleich viel Schlaf. Viel zentraler ist die Schlafqualität. Diese lässt sich durch genügend Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und gute Schlafrituale verbessern.
Stress
Trinken und Flüssigkeitshaushalt
Vor allem in der kalten Jahreszeit ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig, damit die Schleimhäute nicht austrocknen und Eindringlingen eine Barriere bieten können. Gut geeignete Getränke sind alkoholfrei und energiearm: Wasser oder ungezuckerter Früchte- oder Kräutertee. Wasserhaltige Lebensmittel wie Suppen, Gemüse und Früchte (z. B. Gurke, Melone) zählen auch dazu.
Sonnenlicht und frische Luft
Mit einem Spaziergang bei Sonnenschein oder auch bedecktem Himmel tust du dir aus mehreren Gründen Gutes: Die Durchblutung wird angeregt, die Schleimhäute befeuchtet, die Haut bekommt Sonnenlicht und die Vitamin-D-Produktion wird in Gang gesetzt.
Alkohol und Rauchen
Leistungsfähige Abwehrkräfte in allen Lebensphasen
Unser Immunsystem lernt und passt sich ein Leben lang an und ein gesunder Körper kann sich gegen die meisten Erreger selbst schützen.
Es lohnt sich also, etwas für ein stabiles und intaktes Immunsystem zu tun. Dies gilt insbesondere für Personen, die über den normalen Bedarf hinaus wichtige Nährstoffe benötigen.
Bedarf an Nährstoffen – von Beginn an
Immunsystem stärken im Alter
Immunsystem stärken bei Stress
Zusätzliche Nährstoffe bei vegetarischer und veganer Ernährung
Zum Weiterlesen
Vitamine und Mineralstoffe